Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf | Online: https://www.vgmammendorf.de/
Sie sind hier: Grundschule Hattenhofen > Schülerparlament > Schwerpunkt: Demokratie lernen
Politische Bildung erfolgt nicht nur über einzelne Lehrplaninhalte, sondern muss im Schulalltag gelebt werden.
Im Rahmen der verfassungsrechtlichen Viertelstunde wird in jeder Jahrgangsstufe wöchentlich das Erreichen des gemeinsamen Schulziels reflektiert und ggf. mit einem Stern belohnt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch, dass nur gemeinsam ein Vorhaben gelingen kann und welche positiven Auswirkungen das Einhalten und Erreichen eines Ziels haben kann. Das Einbringen eigener Vorschläge (über die Klassenvertreter und/ oder den Schulbriefkasten) verdeutlicht den Schülerinnen und Schülern, dass ihre Anliegen ernst genommen und gehört werden.
Klasseninterne Ziele/ Regeln werden in Form eines Klassenrats in allen Jahrgangsstufen festgelegt und reflektiert.
Gemeinsame Vorhaben werden mit den Schülerinnen und Schüler regelmäßig in gemeinsamen Abstimmungen beschlossen. Die Schülerinnen und Schüler erleben dadurch, ein wichtiger Teil einer Entscheidung zu sein und erleben auch das demokratische Mehrheitsprinzip, wenn es um die Auswahl und Festlegung verschiedener Vorschläge geht. So zum Beispiel die Festlegung der Verkleidungsthemen in der letzten Faschingswoche vor den Ferien.
In der neu eingerichteten Schülerbücherei Holzis Leseeck“ können die Schülerinnen und Schüler Neuanschaffungen mit Smileys bewerten und dadurch persönliche Vorlieben markieren. Besondere Buchwünsche können im Briefkasten in der Bücherei eingeworfen werden. Diese werden im Laufe des Schuljahres weitgehend erfüllt.