Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Energiewende und der Klimaschutz gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Als Gemeinde Althegnenberg, die im Landkreis Fürstenfeldbruck mit einem Waldanteil von beeindruckenden 41% die waldreichste Kommune darstellt, tragen wir eine besondere Verantwor-tung. Der Erhalt unseres Waldes ist nicht nur wichtig für die Biodiversität, sondern auch ein entscheidender Faktor zur Erreichung unserer Klimaziele. Daher liegt es mir am Herzen, die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu fördern und somit die hohe Lebensqualität, die unser schöner Ort bietet, auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich unsere Gemeinde aktiv in der Nutzung erneuerbarer Energien. Ein Beispiel hierfür ist die frühzeitige Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer öffentlichen Gebäude. Bereits 1998 wurde auf dem Rathaus eine Anlage mit 1,1 kWp errichtet, gefolgt von einer Erweiterung im Jahr 2010 auf 9,62 kWp. Weitere Anlagen wurden u.a. auf den Dächern der Schule (54,39 kWp), der Kläranlage (10 kWp) und des Kinderhauses (50,49 kWp) installiert. Zudem ging 2006 eine Freiflächenphotovoltaikanlage mit 2,2 MWp ans Netz, und 2020 folgte eine AGRI PV-Anlage mit 1,8 MWp. Unsere Innovationskraft zeigt sich zudem durch die Integration einer Hackschnitzelheizung im Sportzentrum im Jahr 2004, die Wärme für das Kinderhaus und die Grundschule liefert.
Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus. Mit neuen Technologien setzen wir zusätzliche Projekte in Gang, beispielsweise die Modernisierung unserer Heizungsanlagen mithilfe von Power2Heat-Techniken. Die Energiewende erfordert gemeinsames Handeln: Während wir auf dem Land Platz für Photovoltaik- und Windkraftanlagen haben, ermöglichen es städtische Strukturen, Kommunale Wärmeplanung leichter umzusetzen. Durch unseren Beitritt zur Sonnensegler Energiegenossenschaft streben wir an, trotz begrenzter finanzieller Mittel weitere Projekte zu realisieren und so gezielt an unseren Klimaschutzzielen zu arbeiten.
Den vollständigen Energienutzungsplan der Gemeinde Althegnenberg können Sie unter folgendem Link einsehen:
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen, um den Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erfolgreich zu meistern. Lassen Sie uns zusammen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft eintreten.
Die Energiewende und der Klimaschutz betreffen uns alle!
Rainer Spicker
Erster Bürgermeister